Diesmal habe ich mit dem Auto-Herstellen Audi ein Interview geführt, in dem es um ihre Rutschautos und ihre Besonderheiten geht.
Rutschauto Hersteller Audi im Interview weiterlesen
Bobby Car Infos
Bobby Car ab welchem Alter?
Nicht jedem Kind ist der Bobby-Car-Führerschein in die Wiege gelegt worden.
Abhängig von der individuellen Entwicklung, können die kleinen Autopiloten sich erst relativ spät für das Spielzeug begeistern.
Grobe Richtlinien stecken jedoch ungefähr den Zeitraum ab.
Bobby Car ab welchem Alter? weiterlesen
Bobby Car Hersteller BIG im Interview
Ich habe mit dem Spielwaren-Hersteller BIG ein Interview geführt, in dem es unter anderem um die Produktlinien und um die Besonderheiten der Bobby Cars geht.
Bobby Car Hersteller BIG im Interview weiterlesen
Bobby Car Rennen — „Aus Spaß wird Sport“
Seit 1972 begeistern sich Generationen von Kleinkindern und älteren Kindern für das rennrote unverwüstliche Bobby Car. Im Laufe der 1990er Jahre entwickelte sich unter meist männlichen Jugendlichen und Erwachsenen die Idee, Rennen mit dem Bobby Car auszutragen, vergleichbar zu Seifenkistenrennen. Von einer abschüssigen Holz-Startrampe aus wird gestartet. Um die Fahrt frei zu geben, wird eine Holzplatte herunter gelassen. Bald wurden am Bobby-Car Modifikationen vorgenommen, Clubs gegründet, Reglements erstellt und Meisterschaften ausgetragen. Jens Hoppmann, 2010 Bobby Car-Profi, äußerte sich damals in einem Interview zum Bobby Car Sport.
Darf mein Kind Sonntags Bobby Car fahren?
Polternde Kindergruppen direkt vor der eigenen Haustüre: Neben einfachen Spielen geht es manchmal sehr rabiat zur Sache.
Der Geräuschpegel von Kindern, die jauchzend mit dem Bobby-Car eine Straße hinabfahren, kann durchaus beachtliche Maße annehmen.
Nicht jeder steht dem Treiben in unmittelbarer Nähe aufgeschlossen gegenüber und vor allem sonntags fühlt sich mancher Anwohner in seiner Ruhe gestört.
Darf mein Kind Sonntags Bobby Car fahren? weiterlesen
BIG Bobby Car: vom Granulat bis zum fertigen Produkt
Jeder kennt es, jeder schloss es innig in sein Herz: Das BIG Bobby Car aus Kunststoff mit weißem Lenkrad begleitete schon viele Menschen durch ihre Kindheit. Voller Freude sausten sie querbeet über asphaltierte Spielstraßen und Hinterhöfe, fuhren steile Abhänge hinab und meisterten selbst schwierige Kurven. Dass nur die Beine als Antriebselement zur Fortbewegung dienten, spielte keine Rolle – das Gefühl allein zählte.
Doch das Wissen, aus welcher Hand das beliebte, nahezu unzerstörbare Fahrspielzeug eigentlich stammt und wie es angefertigt wird, kann heutzutage angesichts der Flut von Plastikartikeln ausländischer Produzenten auf dem Markt leicht in Vergessenheit geraten.
Dabei trägt der Hersteller BIG, inzwischen ein Tochterunternehmen der Simba Dickie Group, das Markenzeichen „Made in Germany“ zu Recht und ist ein waschechtes Stück deutscher Erfolgsgeschichte. Ein kleiner Blick in den Produktionsprozess verrät die Geheimnisse, die hinter dem Ferrari für Kleinkinder stehen.
BIG Bobby Car: vom Granulat bis zum fertigen Produkt weiterlesen